Klammer Trophy 2025
Magic Moments
Wenn der „Ski Kaiser Franz Klammer“ zu seiner Trophy nach Bad Kleinkirchheim auf den schönen Fairways des GC Kaiserburg ruft, dann wollen Hunderte dabei sein. Und das, obwohl der bei der golferischen Kaiser-Audienz das beinharte Zählwettspiel die Stableford-Handicapschinder eigentlich erschauern lassen müsste. So schaute es seit 2012 aus. Kaiser Franz ließ sich erbarmen und seit Jahren schon gibt es eine eigene Stableford Wertung. Sehr zur Freude vieler. Vorweg: Der Einladung des Downhill-Genies waren schon am Vorabend viele in die heimelige „Sportalm“ vom Poldi Gruber in St. Oswald gefolgt.
Kaiserburg & Klammern Schmankerln
Die Franz Klammer Trophy – für den Hausherrn eine unendliche Geschichte. Wir von Fairway haben nachgerechnet: 1990 war es, dass die -Crew Trophy erstmals über die Greens ging. Demnach musste es an diesem Juchhee-Hochsommer-Samstag das bereits 35. Gipfeltreffen gewesen sein. Auch sein 35 Titelversuch auf den GC Kaiserburg-Löchern (FAIRWAY war von Beginn dabei und kann alles bestätigen und hat jahrelang darüber berichtet) brachte dem „Ski-Kaiser“ wieder keinen Erfolg. So sehr seine Glückwünsche bei der Siegerehrung den Siegern Freude bereiten – „so sehr würde er sich selbst auch einmal für einen Sieg beim „Heimturnier“ erfreuen“, meinte er launig bei der Siegerfete.
Damit endlich aufgeklärt wird warum die leidige Sache bei vielen zusätzlich auch immer schiefgeht sei folgendes verraten. Die vorabendliche Warm Up Party bei Freund Poldi Gruber, ein Muss für alle Teilnehmer ist zwar nicht mehr wie einst auch ein Frühstücksfest wonach es sofort zum Abschlag ging ( auch die Ski- Sporthelden und Promis werden älter) doch es dürfte trotzdem wie alle Jahre die Dopingprobe wegen überhöhten Hirter Gerstensaft im Blut bei einigen positiv gewesen sein.
Bild unten: Sportlich gut unterwegs waren die Sieger. „Klammern König und Königin“ wurden Max Wulschnig und Martina Inzko,. Die 1 über Par Runde des Siegers ist aller Ehren wert. Netto A: 1. Edmar Allitsch, 40 Nettopunkte, 2. Christoph Janda, 39, 3. Mario Gutschi, 38. B: 1. Walter Wiedenbauer, 43, 2. Jasmine Wurian, 41, 3. Leopold Alexander, 38. C: 1. Andreas Bernik, 4, 2. Gernot Hofsteiner, 41, 3. Heimin Prägantm 41. D: 1. Petra Baumgartner, 49, 2. Julian Waldner, 49, 3. Gisela Franziska Gritzky, 47.
Sonderwertungen: Nearest to the Pin: Doris Kristoph und Diethard Tragbauer, Jasmine Wurian, Longest Drive: Eva Maria Perauer und Aidan Grabner.
Zählwettspiel: Auch einer, der ehemalige „König der Lüfte“, Skisprungweltcupsieger Hubert Neuper, gelang es nicht, den großen „Klammern Siegerpreis“ mit nach Hause zu nehmen. Wer noch das harte Zählwettspiel Spielformat genießen konnten waren : Advokat Leopold Wagner jung. Ex Dachdecker King, Alexander Leopold, Walter Wiedenbauer, Garten Guru, Gerhard A: Karl, seit Jahren aus der Hauptstadt dabei, Georg Fiala, der Kärntner Golfpräsident Gerald Brod, Werber Christian Kresse und weitere 50 ohne Siegerpreise.
Stableford: Die Punkteplayer sind schon seit Jahren in der Mehrheit. Auch der „letzte Mohikaner“ der ehemaligen ITALO Connection, Pipo Kininger der einst auf der Siegertreppe stand zählt lieber Punkte als Schläge. Noch gesehen: Peter Samselnig, T-Mobile Austria Manager und ex. Villacher Faschingsprinz, Hotelier Markus Ronacher, Golfmanager Gery Jekl, Klaus Mangold, Kärntens Golf Vize Hans Jörg Malliga, Ex Team Torhüter Franz Wohlfahrt, Grafik Guru Brandy Brandstätter, Gernot Hochsteiner jun. Doc Peter Sternig und seine Aleksandra, BKK Bürgermeister Matthias Krenn und weitere 77 Punktesammler
Danke an Egon Rutter für die Fotos